28.01.-18.02.2023 – Komet C/2022 E3 (ZTF)

Nachfolgend könnt Ihr ein paar von mir aufgenommene Fotos sehen und weiter unten auch ein paar deutlich detailliertere Aufnahmen, die ich mit den computergesteuerten Teleskopen von SLOOH, aufnehmen konnte. Ganz unten könnt Ihr auch einige allgemeine Informationen zum Koten finden.

Interessante kommende Konstellationen: Komet bei Stern Capella (05.02.), Komet bei Stern Epsilon Aur (06.02.), Komet bei Stern 4 Aur (07.02.), Komet bei Stern Iota Aur (08.02.), Komet bei Planet Mars (11.02.), Komet beim offenen Sternhaufen NGC 1647 (13.02.), Komet bei Stern Aldebaran (14.02.), Komet bei Stern 93 Tau (17.02.).

 

 

Eigene Fotos des Kometen C/2022 E3 (ZTF)

 

05.02.2023 – Helligkeit: ~ 6,1 mag

Eine weitere Aufnahme des Kometen gelang mir am 05.02.2023. Der Abend war wegen des Vollmondes nicht optimal, aber immerhin war er noch immer gut auf den Fotos zu erkennen. Das seine Helligkeit bereits etwas abgenommen hatte (aktuell ca. 6,1 mag), war bereits gut zu sehen.

 

28.01.2023 – Helligkeit: ~ 5,2 mag

Leider war der Januar bisher sehr grau und es gab keine Möglichkeiten, den Kometen nachts zu beobachten. Dies änderte sich dann endlich gestern am 28. Januar, als es abends mehr und mehr aufklarte. Aufgrund der eher einfachen Ausrüstung in meinem Besitz, schnappte ich mir meine DSLR mit Stativ und es ging ab in den Garten. Selbstverständlich hatte ich die Position des Kometen vorher geprüft und so war er dann auch schnell auf den ersten Fotos zu erkennen, da seine Helligkeit um 5,2 mag lag. Ich machte diverse Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Belichtungen / ISO und es sind zumindest ein paar brauchbare Aufnahmen entstanden. Die Himmelsbedingungen waren nicht optimal, aber ich freue mich, dass ich ihn auch selbst nun endlich beobachten konnte.

  

 

 

Aufnahmen mittels der computergesteuerten Teleskope von SLOOH

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen zum Kometen C/2022 E3 (ZTF)

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) wurde am 2. März 2022 von der Zwicky Transient Facility am Palomar-Observatorium entdeckt, welche sich in Kalifornien / USA befindet. Seit der Entdeckung näherte sich der Komet mehr und mehr unserer Sonne an und er erreicht seinen sonnennächsten Punkt am 12. Januar 2023. Die Entwicklung bis dahin war spannend, da auf dem Weg in Richtung Sonne die Helligkeit aufgrund zunehmender Hitze zunimmt und auch besonders dann Helligkeitsausbrüche stattfinden konnten. Am 1. Februar 2023 wird der Komet unserer Erde mit gut 42 Millionen Kilometern am nächsten sein. Bedenken muss man aber hier, dass kurz danach Vollmond ist. Die Tage um Vollmond herum sind natürlich aufgrund dessen Helligkeit ungünstig für Beobachtungen. Hinzu kommt, dass der Komet, mit seiner Helligkeit von aktuell rund 5,2 mag (Stand 29. Januar 2023) zwar theoretisch mit bloßem Auge gesichtet werden könnte, dies aber in städtischer Umgebung mit Lichtverschmutzung, sowie auch mit dem zunehmenden und dann vollen Mond, eher nicht möglich sein wird. Somit muss man sich vorher definitiv anhand von Himmelskarten über den genauen Standort informieren. Auf Langzeitbelichtungen mit entsprechenden Kameras, mit dem Fernglas oder eben Teleskopen, ist der Komet aber gut zu erkennen. Von der Helligkeit her ist er aber nicht vergleichbar mit dem Kometen C/2020 F3 NEOWISE, den man im Sommer 2020 wunderbar mit bloßem Auge sehen konnte. Nach dem erdnächsten Punkt wird es sich dann selbsterklärend wieder von der Erde entfernen und mit und mit an Helligkeit verlieren. Im Februar, ein paar Tage nach Vollmond, kann man aber durchaus nochmals einen abendlichen Beobachtungsversuch durchführen, bevor der Komet später dann schneller an Helligkeit verlieren wird. Der Komet durchwandert im Februar folgende Sternbilder: Giraffe, Fuhrmann und Stier.

 

 

error: