Autor: NaturFR
31.05.2023 – Cochem mit Burgruine Winneburg
Am 31.05.2023 machte ich bereits den nächsten schönen mehrstündigen Ausflug. Es ging mit der Bahn in die wunderschöne Stadt Cochem
Weiterlesen25.05.2023 – Segelflugwettbewerb Mönchsheide
Am 25.05.2023 machte ich einen Ausflug nach Bad Breisig, um genauer zu sein zur Mönchsheide. Hier fand auf dem Segelflugplatz
Weiterlesen03.05.2023 – Ehrenburg, Brodenbach und Jahresberg
Am 03.05.2023 ging es auch schon zur nächsten Burg, dieses Mal eine Burg, die ich bisher auch noch nicht gesehen
WeiterlesenApril / Mai 2023 – Gelbes Farbenmeer / Rapsblüte
Von Ende April hinein bis in den Mai erstrahlten einzelne Felder oben auf dem Heyerberg in einem leuchtenden Gelb. Grund
Weiterlesen28.04.2023 – Gewitter mit imposantem Aufzug
Für den 28.04.2023 waren bei milder und auch feuchter Frühlingsluft einzelne lokal auch kräftigere Gewitter angekündigt. Wie es meist so
Weiterlesen23.04.2023 – Mond, Venus und Polarlicht
Der Abend des 23.04.2023 war aufgrund einer schönen Begegnung der Mondsichel (14%) und der hellen Venus schon vorgemerkt und so
Weiterlesen19.04.2023 – Burg Eltz mit Elztal und Moselkern
Am 19.04.2023 besuchte ich die berühmte Burg Eltz, welche wirklich wunderschön im Elztal liegt. Gut beschützt von den Bergen und
Weiterlesen18.04.2023 – Erdbeben bei Koblenz
In der Nacht auf den 18.04.2023 ereignete sich um 3:23 Uhr MESZ ein Erdbeben, welches auch hier im westlichen Koblenz
Weiterlesen03.04.2023 – Alken mit der Burg Thurant
Am 03.04.2023 stand die zweite Burgeroberung seit meinem Umzug auf dem Programm. Dieses Mal ging es in den schönen Ort
Weiterlesen28.03.2023 – Kobern-Gondorf mit seinen Burgen
Als erste Burgentour nach meinem Umzug Mitte Februar nach Koblenz, hatte ich mir die Burgen oberhalb von Kobern-Gondorf als Ziel
Weiterlesen28.01.-18.02.2023 – Komet C/2022 E3 (ZTF)
Nachfolgend könnt Ihr ein paar von mir aufgenommene Fotos sehen und weiter unten auch ein paar deutlich detailliertere Aufnahmen, die
Weiterlesen25.10.2022 – Partielle Sonnenfinsternis
Beobachtungsbericht Die Wettervorhersagen für die partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022 waren nicht so wirklich gut, hätten aber auch deutlich schlechter sein
Weiterlesen16.05.2022 – Partielle Mondfinsternis
Beobachtungsbericht Als Vorbereitung für die Mondfinsternis beobachtete ich bereits am Vorabend den aufgehenden Vollmond. Dieser ging gegen 21:22 Uhr schräg
Weiterlesen30.04.-01.05.2022 – Venus nah bei Jupiter
Beobachtungsbericht Am Morgen des 30.04.2022 startete ich einen ersten Versuch, die Begegnung von den Planeten Venus und Jupiter zu beobachten.
Weiterlesen16.-17.04.2022 – Stimmungsvoller Vollmond
Beobachtungsbericht Am 16.04.2022 um 20:55 Uhr war es wieder soweit, denn es war Vollmond. Da es sich um einen arbeitsfreien
Weiterlesen06.01.2022 – Schmale Venussichel (0,5 %)
Beobachtungsbericht Der Planet Venus befand sich genau heute in unterer Konjunktion zur Sonne, befand sich also genau zwischen Erde und
Weiterlesen09.12.2021 – Komet C/2021 A1 Leonard
Beobachtungsbericht Am Morgen des 09.12.2021 ist es mir dann doch gelungen, auch einmal einen Blick auf den Kometen mit dem
Weiterlesen06.09.2021 – REKORD! – Mondsichel (1,1%)
Beobachtungsbericht Der Morgen des 06.09.2021 war dick in meinem Kalender notiert, denn hier bot sich die Chance, eine nur noch
Weiterlesen03.09.2021 – Mond bedeckte Kappa Gem
Beobachtungsbericht Am Abend des 02.09.2021 entdeckte ich ganz zufällig, dass am Morgen des 03.09.2021 der Mond den Stern Kappa Gem
Weiterlesen10.06.2021 – Partielle Sonnenfinsternis
Beobachtungsbericht Die partielle Sonnenfinsternis 2021 ist schon wieder ein paar Stunden her, aber sie war mal wieder eines der astronomischen
Weiterlesen21.12.2020 – Jupiter sehr nah bei Saturn
Im Dezember erwartet uns, mit einer sehr engen Begegnung der Planeten Jupiter und Saturn, noch ein richtiges astronomisches Highlight, bevor
Weiterlesen03.06.2020 – Venus in unterer Konjunktion
Am 03.06.2020 wird sich die Venus in unterer Konjunktion zur Sonne befinden. Dies bedeutet, dass einer der inneren Planeten (Merkur
Weiterlesen23.-25.04.2020 – Starlink 6 nach dem Start
Am Mittwoch, dem 22.04.2020, starteten von Florida aus mit einer Falcon 9 Rakete die nächsten 60 Starlink Satelliten. Diese sind
Weiterlesen01.-05.04.2020 – Venus trifft Plejaden (M45)
Der April 2020 beginnt im Zeitraum 01.04.-05.04.2020 direkt mit einem Highlight. In diesem Zeitraum wird sich der Planet Venus nämlich
Weiterlesen10.01.2020 – Halbschattenfinsternis
Beobachtungsbericht Die Halbschattenfinsternis des Mondes am 10.01.2020 war eigentlich ein sehr entspanntes astronomisches Ereignis für mich, denn das Satellitenbild verriet
Weiterlesen11.11.2019 – Merkurtransit
Beobachtungsbericht Wie schon mit der zuvor betätigten Wettervorhersage vermutet, gestaltete sich die Beobachtung des diesjährigen Merkurtransits als äußerst anstrengend. Leider
Weiterlesen21.01.2019 – Mondfinsternis
Beobachtungsbericht: Auch die diesjährige totale Mondfinsternis war einfach nur wunderschön, auch wenn sie für mich nicht so toll war, wie
Weiterlesen16.06.2018 – Feuerkugel erhellte den Himmel
Am späten Abend des 16.06.2018 hat um genau 23:11 Uhr eine Feuerkugel / ein Bolide den Himmel über Bergheim aufleuchten
Weiterlesen13.-14.12.2017 – Beobachtung der Geminiden
In der Nacht auf den 14.12.2017 stand wieder das Maximum der Geminiden auf dem Programm, einer der beliebtesten Meteorschauer hinter
Weiterlesen06.11.2017 – Mond bedeckt Aldebaran
In der Nacht auf den 06.11.2017 konnte ich die Bedeckung vom 0,87 mag hellen Stern Aldebaran (Alpha Tauri) durch den
Weiterlesen